21.07.2024 | Gartentipps
Ein Rückschnitt im August ist für viele Stauden empfehlenswert. Dies kann sogar für eine zweite Blüte sorgen. Gerade Katzenminze, Steppensalbei, Trollblumen und Kugeldisteln zeigen ein zweites Mal ihre Blüten, wenn sie die ganze Pflanze knapp über dem Boden...
20.06.2024 | Gartentipps
Viele Kräuter haben im Juli den Höhepunkt ihrer Entwicklung erreicht und sind nun besonders reich an Würzkraft und Heilstoffen. Der beste Zeitpunkt also um zu Ernten. Es werden die kompletten Triebe geschnitten und zu lockeren Kräutersträußen gebunden. Diese kopfüber...
15.04.2024 | Gartentipps
Anfang Juni, bei großen Stauden wie Indianernesseln, Astern, Phlox oder auch bei der hohen Fetthenne einen äußeren Kranz von Trieben kürzer zurückschneiden. Diese treiben dann verzweigter und niedriger aus und bilden so einen Halt für die mittigen hohen Triebe der...
15.04.2024 | Gartentipps
Sobald Narzissen und Tulpen im Mai ihre Farbenpracht verloren haben, werden die verwelkten Blütenstände abgeschnitten. Dies dient nicht nur der Optik, sondern bewahrt die Pflanzen davor ihre Kraft in die Samenbildung zu stecken. Lassen sie die Laubblätter der...
01.04.2024 | Gartentipps
Der April ist auch ideal, um Stauden zu teilen und an einen neuen Standort zu versetzen. Da das Wetter im April noch wechselhaft sein kann, ist unbedingt auf Spätfröste zu achten und empfindliche Pflanzen mit Vlies oder anderen Abdeckmaterialien zu schützen.
01.04.2024 | Gartentipps
Jetzt ist die perfekte Zeit, um robuste Gemüsesorten wie Erbsen, Möhren und Spinat direkt ins Beet zu Pflanzen.